Die moderne CNC-Metallbearbeitung ist ohne passende Werkzeuge (auch CNC-Aggregate genannt) undenkbar. Die eigenständigen, mechatronischen Systeme werden auf CNC-Maschinen zur präzisen Bearbeitung von metallischen Werkstücken unterschiedlicher Größe und Komplexität eingesetzt.
Dabei basiert ihre Funktionsweise auf der präzisen Positionierung und Bewegung des Werkzeugs im Arbeitsraum – koordiniert durch die CNC-Steuerung der Maschine.
Werkzeuge für die CNC-Zerspanung finden in vielen metallbearbeitenden Branchen Anwendung, die ein besonderes Augenmerk auf Präzision und Effizient legen.
HSC = High Speed Cutting = Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
Die HSC-Bearbeitung ermöglicht die Bearbeitung von Werkstücken mit hohen Schnittgeschwindigkeiten und Vorschüben. Dies führt zu kürzeren Bearbeitungszeiten und einer höheren Produktivität dank:
Lesen Sie mehr über kühlmittelgetriebene und mechanische Schnelllaufspindeln von BENZ Tooling.
Um Produktionskosten zu reduzieren, kommen bei mittleren bis großen Serien typischerweise CNC-Werkzeuge mit mehreren Spindeln zum Einsatz.
Diese sogenannten Mehrspindelköpfe führen unterschiedliche oder ähnliche Bearbeitungsoperationen simultan, also zeitgleich durch und reduzieren somit die Bearbeitungszeit je Werkstück.
Ob Bohren, Gewindeschneiden, Senken, Reiben, Fräsen und vieles mehr – die Einsatzmöglichkeiten der Mehrspindler sind nahezu unbegrenzt. Genauso unbegrenzt ist die Produktvielfalt:
Wir beraten Sie – von der ersten Idee, über Planung und Einbau bis hin zur Maschinenabnahme.
Dank unserer vielseitigen Produktwelt haben Sie die Möglichkeit, ihren Maschinenpark ausschließlich auf die Metallverarbeitung auszurichten oder diesen mit Werkzeugsystemen für Holz und Verbundwerkstoffe zu kombinieren.
Werkzeugwechsel-Systeme reduzieren Maschinen-Rüstzeiten enorm, da der Wechsel der Werkzeuge ohne erneutes Einmessen und häufig sogar direkt während des Bearbeitungsprozesses erfolgen kann.
Der Wechsel der CNC-Aggregate erfolgt dabei manuell oder automatisch, je nach den Gegebenheiten der Maschine.
Das Grundprinzip und der zentrale Vorteil von modularen Werkzeugsystemen wie BENZ SOLIDFIX® und BENZ CAPTO™ liegt darin, dass parallel zum Zerspanungsprozess die Werkzeugadapter außerhalb der Maschine voreingestellt werden können und einsatzbereit zur Verfügung stehen
Werkzeugmagazine enthalten eine Vielzahl von Werkzeugen, die automatisch gewechselt werden können. Die CNC-Maschinen-Steuerung verwaltet die Werkzeuge im Magazin und wählt das richtige Werkzeug für die jeweilige Bearbeitung aus.
Hybride Varianten kombinieren die Vorteile verschiedener Systeme. BENZ Hybrix beispielsweise ist ein rotierendes Werkzeugträgersystem mit feststehendem Grundgehäuse. Hauptkomponente des Magazins ist eine bzw. sind mehrere ortsfeste Motorspindeln.
Werkzeuge können zum einen aus dem Trägersystem entnommen werden (Magazinfunktion) oder im Trägersystem verbleiben (Revolverfunktion) – in Kombination mit dem automatischen Werkzeugwechsel ist dies besonders kosten-, platz- und zeitsparend.
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot, lernen Sie uns auf einer Fachmesse kennen oder schauen Sie sich in unseren Produktkategorien um. Gern beraten wir Sie auch persönlich.