Werkzeuge kommen in vielen Bereichen zum Einsatz: von der Metallbearbeitung über die Holzbearbeitung bis hin zur Kunststoffverarbeitung.
Im Gegensatz zu Maschinen, die in der Regel einen spezifischen Prozess automatisieren, sind Werkzeuge speziell für eine bestimmte Aufgabe oder Operation ausgelegt. Die Produktvielfalt erstreckt sich von einfachen Schneidwerkzeugen bis hin zu komplexen Werkzeugmaschinen.
Die Werkzeugtechnik ist ein unverzichtbarer Bestandteil für industrielle Prozesse und spielt auch zukünftig eine zentrale Rolle für den Erfolg der modernen Industrie. Von Hightech-Elektronik bis hin zu hochpräzisen Maschinenkomponenten und Industrie 4.0-Produkten – überall steckt das Know-How der Werkzeugtechnik drin.
Moderne Werkzeuge, die mit diesem Know-How gebaut werden, ermöglichen:
Entdecken Sie, wie unsere langjährige Erfahrung in der Werkzeugtechnik innovative Lösungen hervorbringt und entscheidend zum Erfolg anspruchsvoller Industrieprojekte beiträgt. Unser fundiertes Wissen und unsere Branchenkenntnisse machen uns zum weltweiten Partner für neue Herausforderungen für Bearbeitungs- und Drehzentren in der Metall-, Verbundwerkstoff- und Holzbearbeitung.
Ob Standardkomponente, modularer Baukasten oder kundenindividuelle Sonderlösung nach Maß: BENZ Tooling bietet ein breitgefächertes Sortiment an Produkten, die in allen wichtigen Branchen der Metall-, Holz- oder Verbundwerkstoff-Bearbeitung zum Einsatz kommen (z.B. Automotive, Elektromobilität, Luft- und Raumfahrt, Windkraft, Medizintechnik, Leichtbau).
Auf unserer Website finden Sie stets neue Berichte von Kunden, die gemeinsam mit BENZ Tooling Herausforderungen gemeistert haben. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben und weitere inspirierende Geschichten zur Werkzeugtechnik in der Praxis zu entdecken.
Gern beraten wir Sie!
Denn eine fundierte Entscheidung auf Basis Ihrer Anforderungen wird dazu beitragen, die Effizienz, Präzision und Rentabilität Ihrer CNC-Bearbeitungsoperationen zu maximieren.
Die Werkzeugtechnik steht vor der Herausforderung, sich kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen der Industrie anzupassen und Lösungen zu entwickeln, die den steigenden Ansprüchen an Effizienz, Präzision und Flexibilität gerecht werden.
Ein wichtiger Trend in diesem Zusammenhang ist die zunehmende Integration von digitalen Technologien und Datenanalysemethoden in Werkzeugmaschinen und Fertigungsprozesse. Die Vernetzung von Maschine und Werkzeug durch Industrie 4.0 ermöglicht die Optimierung von Fertigungsprozessen, die Steigerung der Effizienz und die Nutzung von wertvollen Daten zur Entscheidungsfindung.
Wir haben erkannt, dass Industrie 4.0 und digitale Transformation nur im Verbund gelingen. Kooperationen gewinnen insbesondere im Bereich der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung, da die Kommunikation verschiedener Systeme untereinander eine entscheidende Rolle spielt. Entsprechend haben wir gemeinsam mit EWS aus Uhingen eine Digitalstrategie für die Industrie 4.0 entwickelt. Mit derartigen Innovationsprojekten legen wir die Grundlage für kommende Produktentwicklungen z.B. in der Sensorik von Werkzeugsystemen.
Die Zukunft der Werkzeugtechnik ist geprägt von Innovation, Wandel und der Bewältigung globaler Herausforderungen. Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen und innovative Lösungen entwickeln, werden die Gewinner sein. Mit unserer Expertise und Innovationskraft unterstützen wir Sie. Wir bieten Ihnen Werkzeuglösungen, die auf die Bedürfnisse von Industrie 4.0, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgerichtet sind.
In unserem Download-Bereich finden Sie eine Vielzahl an Katalogen und Broschüren der Werkzeugtechnik.
Unser Ziel ist es, Sie bei Ihren Aufgaben zu unterstützen. Dank unseres langjährigen Know-Hows und den passenden BENZ Aggregaten tragen wir dazu bei, Ihre Produktion einfacher und effizienter zu gestalten.
Fordern Sie uns heraus – wir sind sicher, mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung zu finden.