Alternative

BENZ Solidfix®: Das Instrument der vielen Möglichkeiten

Erfolg durch hohe Qualität und starke Partnerschaft

Systempartnerschaften von Fertigungsunternehmen und Werkzeugherstellern sind heute wichtiger denn je. 

Welche Vorteile beide Seiten daraus ziehen können, zeigt die Einführung von BENZ Solidfix® beim Automobilzulieferer Grieshaber.

Grieshaber ist ein Hersteller von Präzisionsteilen, der jährlich über 120 Millionen Teile produziert und damit vorwiegend die Automobilindustrie beliefert. Als Mitglied der Grieshaber Gruppe liegt die Kernkompetenz des in Schiltach im Schwarzwald ansässigen Unternehmens auf der Bearbeitung von NE-Metallen (Nichteisenmetalle) und Edelstahl. Seine Philosophie beschreibt der Zulieferer kurz und prägnant mit dem Leitspruch „Erfolg durch hohe Qualität und starke Partnerschaft“.

Unter diesen Prämissen hat Grieshaber seit mehreren Jahren eine enge Technologiepartnerschaft mit dem Werkzeugspezialisten BENZ Tooling aus Gengenbach vorangetrieben. Mittlerweile hat diese Verbindung aus Entwicklungs- und Anwendungskompetenz für beide Seiten eine Vielzahl von Vorteilen hervorgebracht. Längst ist eine Kultur des „Voneinander-Lernens“ entstanden, die regelmäßig zu ausgefeilten Innovationen führt. Dabei lösen die Gengenbacher mit ihrer Fach- und Beratungskompetenz nicht nur Probleme im Rahmen etablierter Technologien, sondern bringen für Grieshaber auch neue Betrachtungsweisen und Technologien auf den Weg.

Potenziale erkennen und umsetzen

Einer dieser Impulse war der Einsatz des modularen Schnellwechselsystems BENZ Solidfix®. „Bei den ersten Besuchen in der Produktion von Grieshaber ist uns aufgefallen, dass jede Drehmaschine mit relativ vielen nicht modularen Aggregaten ausgestattet war. Dadurch wurde viel Lagerplatz direkt an den Maschinen benötigt“, erinnert sich der BENZ Tooling Vertriebsleiter. Allerdings war das nur ein erstes Motiv, dem Partner das Schnellwechselsystem zu präsentieren, das weit mehr Vorteile bietet, als Lagerplatz an der Maschine zu minimieren und Werkzeugkosten einzusparen.

Zerspanungsunternehmen werden regelmäßig mit Forderungen nach höheren Schnittgeschwindigkeiten und Genauigkeiten sowie kürzeren Rüstzeiten konfrontiert. Auf Drehmaschinen lassen sich diese Forderungen unter anderem mit einer modularen Werkzeugschnittstelle erfüllen. Mit solchen Schnittstellen gehört der herkömmliche Wechsel des kompletten Werkzeugaggregates mit langen Stillstandszeiten der Vergangenheit an. Stattdessen wird nur noch der Werkzeugadapter ausgetauscht.

Immenser Zeit-Vorteil

Die Werkzeuge lassen sich parallel zum Zerspanungsprozess vermessen und einstellen. Die voreingestellten Adapter können dann innerhalb weniger Sekunden auf dem Basisaggregat getauscht werden. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Maschinenstillstandszeit um bis zu 90 Prozent.

Das Video zeigt einen kompletten Werkzeugwechsel mit BENZ Solidfix® in weniger als 20 Sekunden – sehen Sie selbst.

Große Anwendungsbreite und enormes Potenzial

“Seit der Einführung vor 15 Jahren hat unsere modulare Schnittstelle in der Branche eine sehr hohe Akzeptanz erlangt und unsere anspruchsvollen Erwartungen übertroffen. Weiterhin ist es uns gelungen, namhafte Systempartner zu gewinnen, welche die Solidfix-Schnittstelle gemeinsam mit uns erfolgreich am Markt etabliert haben.”

Michael Kempf, Director Sales BENZ Tooling

Durch die Kombination aus spielfreier Kegelzentrierung, großer Plananlage und hohen Einzugskräften bietet das System ein hohes Maß an Kippsicherheit und Stabilität, sodass auch die Anforderungen von Fräsbearbeitungen sicher erfüllt werden. Damit lässt sich BENZ Solidfix® für Bohr-, Fräs- bis hin zu Sägearbeiten einsetzen, wobei weniger angetriebene Werkzeuge als bei nicht modularem Betrieb benötigt werden. Zugleich ist ein deutlich kleinerer Lagerplatz erforderlich, weil beim Werkzeugwechsel nur der Adapter getauscht wird und das angetriebene Werkzeug auf der Maschine bleibt.

Aus den genannten Gründen hatten wir die Erwartung, dass mit dem Einsatz von BENZ Solidfix® die Investitionskosten gegenüber herkömmlichen Maschinenausrüstungen erheblich sinken werden", so Günter Weißer, Produktionsleiter Grieshaber. Genügend Optimierungsansätze also, um in Schiltach ein neues Projekt zu starten: die Implementierung von BENZ Solidfix® als modulares Standardsystem in der Produktion von Grieshaber. 

Ein System, das in der Praxis greift

Ziel des Projekts war es, das modulare System in der Zerspanung von Edelstählen einzusetzen und unter anderem Schlüsselflächen bis zu einer Schlüsselweite von 115 mm und einer Höhe von 20 mm zu fräsen. Diese Anwendung erfordert besonders viele Werkzeugwechsel in relativ kurzer Zeit.

Um das Schnellwechselsystem zum Einsatz bringen zu können, mussten gewisse Anpassungen am System vorgenommen werden. „In erster Linie war die Lagerung des Aggregates hinsichtlich der hohen Belastung durch die Schwerzerspanung zu optimieren. Zudem wurde das BENZ Solidfix®-Adapterprogramm um Grundaufnahmen für Aufschraubfräser erweitert, sodass Grieshaber weiterhin mit seinem bevorzugten Schneidwerkzeughersteller zusammenarbeiten kann“, berichtet Michael Zink. 

Michael Zink, Projektleiter bei BENZ Tooling betreute die Partnerschaft mit Grieshaber von Beginn an zentral vor Ort und resümiert: „Mit hoher Anwendungskompetenz hat Grieshaber das Projekt konstruktiv mitgestaltet.

Im gleichen Tenor ergänzt Frieder Heizmann, Abteilungsleiter Edelstahlzerspanung bei Grieshaber: „Die Zusammenarbeit war zu jeder Zeit hervorragend. Zwischenmenschlich wie auch im Ergebnis.“ Sehr zufrieden mit der Schnittstelle war schließlich auch Mark Vollmer vom KVP-Team von Grieshaber, der die Langzeittests betreute.

Überzeugend auf ganzer Linie

Heute wird BENZ Solidfix® auf Index-Maschinen vom Typ C100, C200, G200, G250 und ABC für Fräs-, Bohr- und Gewindearbeiten an komplexen Teilen bis hin zur Schwerzerspanung eingesetzt. Schwerpunkt ist die Bearbeitung des Duplex- Stahls 1.4462 sowie 1.4404 und weiterer Edelstähle. Eine Aufgabe ist hier das Fräsen einer Schlüsselweite 46 bei Durchmesser 52 mm in einem Durchgang. In 1.4404 werden dabei zwei Flächen gleichzeitig gefräst. Das dafür eingesetzte Werkzeug – ein WP-Fräser mit fünf Schneiden – hat einen Durchmesser von 20 mm.

„Bei dieser wie auch bei anderen Anwendungen hat uns BENZ Solidfix® komplett überzeugt. Qualitätsabweichungen zu den vorher eingesetzten nicht modularen Werkzeugen gibt es nicht. Heute ist das erste Bauteil nach dem Adapterwechsel sogar genauer als nach dem Wechsel des kompletten Werkzeughalters. Ein aufwendiges Ausspindeln auf der Maschine entfällt."

Günter Weißer, Produktionsleiter bei Grieshaber

Außerdem gewährleistet die BENZ-Schnittstelle die gleichen Werkzeugstandzeiten und bietet ein einfaches, durchdachtes Handling.

Neue Projekte sind schon in der Planung

Zukünftig wollen wir neue Maschinen von Beginn an mit BENZ Solidfix® oder anderen modularen Werkzeugsystemen von BENZ Tooling ausrüsten“, zieht Frieder Heizmann ein Fazit. 

Und auch BENZ Tooling blickt in die Zukunft: „Unsere Technologiepartnerschaft hat bereits ein weiteres Projekt ins Leben gerufen, an dem wir intensiv zusammenarbeiten. Hier geht es um rüstoptimierte Werkzeugsysteme für Mehrspindeldrehautomaten. Außerdem freuen wir uns über die Kooperation beim Technologietransfer." Gemeint ist ein Besuch der Grieshaber-Azubis bei BENZ Tooling. Auch diese Zusammenarbeit soll von beiden Seiten weiter genutzt werden und der Weiterentwicklung beider Unternehmen dienen.

Ist BENZ Solidfix® auch die Lösung für die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse?

Unser Ziel ist es, Sie bei Ihren Aufgaben zu unterstützen. Dank unseres langjährigen Know-Hows und den passenden BENZ Aggregaten tragen wir dazu bei, Ihre Produktion einfacher und effizienter zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns! Gern beraten wir Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.