More than a turret
BENZ Hybrix
BENZ Hybrix ist ein rotierendes Werkzeugträgersystem (Magazin) mit feststehendem Grundgehäuse. Hauptkomponente des Magazins ist eine bzw. mehrere ortsfeste Motorspindeln mit einem automatischem Werkzeugwechselsystem.
More than a turret - BENZ Hybrix ist mehr als ein Werkzeugrevolver. BENZ Hybrix vereint die Produkteigenschaften eines Magazins und eines Revolvers.
1. Magazinfunktion - Rotierende Schneiden
Werkzeuge werden aus dem Trägersystem entnommen. Kräfte und Momente werden von der Motorspindel erzeugt bzw. eingeleitet.
2. Revolverfunktion - Stehende Schneiden
Verbleiben im Trägersystem und leiten Kräfte und Momente in das System ein
Produkteigenschaften:
- Motorspindeln als Antriebseinheit
- Maximale Motorlänge aufgrund fehlender Kupplung
- Wälzlager in Feder-Blockausführung
- Zentrale Medienzuführung
- Option: Anlagekontrolle
- Option: Automatische Bestückung
Vorteile:
- Ca. 30% höhere Leistungsdichte als beim Werkzeugrevolver
- Höhere Grenzdrehzahlen (ca. 40%)
- Genauigkeit und Flexibilität
- Kosten- und platzsparend
- Energieeffizient
- Weniger bewegte Masse beim Takten
- Weniger Wälzlager (keine angetriebenen Werkzeuge)
- Teilungsfehler sind ohne Relevanz
- Optionen Minimalmengenschmierung (MMS) und Kühlschmierstoffe (KSS) sind ohne Einschränkungen möglich
- Prozesssicherheit
- Prozessoptimierung durch hohen Automatisierungsgrad
- Servicefreundlichkeit durch Modulbauweise
- Kundenspezifische Anpassungen sind möglich
Funktionsweise
Varianten
Die Technologie ist für alle Maschinentypen geeignet. Ausführungen in Stern- (einreihig, mehrreihig) sowie Kronen-Bauform sind möglich.
BENZ Hybrix S-1
Einreihiges, sternförmiges Werkzeugträgersystem mit automatischem Werkzeugwechselsystem.
Einsatzgebiet: Dreh-/Fräszentren
BENZ Hybrix S-2
Zweireihiges, sternförmiges Werkzeugträgersystem mit automatischem Werkzeugwechsel.
Einsatzgebiet: Bearbeitungszenten / Transferstraßen
BENZ Hybrix C-1
Kronenförmiges Werkzeugträgersystem mit automatischem Werkzeugwechsel für geometrisch günstigere Kollisionsbereiche
Einsatzgebiet: Bearbeitungszenten / Transferstraßen
Weitere Konfigurationsparameter
- Leistungsdurchsatz / Kräfte und Momente
- Anzahl der Spindelreihen
- Anzahl der Werkzeugplätze
- Zusätzlich bei der einreihigen Stern- und Kronenausführung: Linearhub (Magazin oder Motorspindel), Werkzeugspannung (direkt oder indirekt)